Diplomarbeit, 2004
97 Seiten, Note: 2,7
Diese Arbeit untersucht die Problematik der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland, insbesondere in Bezug auf die Arbeitsmarktlage im Landkreis Teltow-Fläming. Sie analysiert die Ursachen der anhaltenden Arbeitslosigkeit und untersucht, wie beschäftigungspolitische Instrumente eingesetzt werden können, um konjunkturelle und strukturelle Ungleichgewichte zu verringern oder zu verhindern. Die Arbeit fokussiert auf die Rolle der Beschäftigungspolitik auf kommunaler/regionaler Ebene und analysiert die entsprechenden Instrumente der Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaftsförderung, um den Zusammenhang zwischen beiden Politikfeldern zu beleuchten.
Die Einleitung liefert einen Überblick über die Problematik der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland und die Relevanz der Beschäftigungspolitik auf kommunaler/regionaler Ebene. Kapitel 2 analysiert den Arbeitsmarkt und beleuchtet die Arbeitsmarktlage in Brandenburg und im Landkreis Teltow-Fläming. Es geht auf die Ursachen der Arbeitslosigkeit ein, insbesondere auf qualifikationsbedingte und regionale Mismatches. Kapitel 3 behandelt die Beschäftigungspolitik im weiteren Sinne und betont die Bedeutung der Beschäftigungspolitik auf kommunaler/regionaler Ebene. Kapitel 4 analysiert die Arbeitsmarktpolitik, ihre Ziele und Instrumente, insbesondere Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und die institutionelle Umsetzung durch ABS-Gesellschaften. Kapitel 5 untersucht die Wirtschaftsförderung, ihre Ebenen, Ziele und die institutionelle Umsetzung am Beispiel der SWFG mbH des Landkreises Teltow-Fläming. Kapitel 6 zeigt die komplementären Zusammenhänge zwischen Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaftsförderung auf.
Massenarbeitslosigkeit, Beschäftigungspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaftsförderung, Arbeitslosigkeit, Qualifikationsmismatch, Regionaler Mismatch, Landkreis Teltow-Fläming, ABS-Gesellschaften, SWFG mbH, Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, institutionelle Umsetzung, komplementäre Zusammenhänge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare