Diplomarbeit, 2004
92 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss interpersoneller Kommunikation, insbesondere Mundpropaganda (WOM), auf die produktbezogene Einstellung am Beispiel der Filmbranche. Ziel ist es, die Wirkungsmechanismen von WOM auf die Einstellungsbildung und -änderung zu analysieren und deren Bedeutung für das Marketing von Kinofilmen zu beleuchten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung der Arbeit – den Einfluss interpersoneller Kommunikation auf die produktbezogene Einstellung im Kontext der Filmbranche – und skizziert den Aufbau der Untersuchung.
Interpersonelle Kommunikation – Bedeutung, Verlauf und Einflussfaktoren: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit dem Konzept der interpersonellen Kommunikation, insbesondere Mundpropaganda (WOM). Es werden verschiedene Definitionen und Perspektiven (Mikro- und Makro-Perspektive) beleuchtet, Kommunikationsprozesse analysiert, und Motive zur Initiierung von WOM sowie Einflussfaktoren auf dessen Reichweite und Geschwindigkeit untersucht. Die Bedeutung von Meinungsführern und "schwacher Verbindungen" wird ebenfalls thematisiert.
Bedeutung der Einstellung in der Kaufverhaltenstheorie: Hier wird das Konstrukt der Einstellung im Kontext der Kaufverhaltenstheorie eingehend analysiert. Das Kapitel befasst sich mit verschiedenen Aspekten wie der Messung von Einstellungen, der Einstellungsbildung und -änderung (inkl. Stufenmodell und Elaboration-Likelihood-Modell), und dem Einfluss von Einstellungen auf beobachtbare Verhaltensweisen, insbesondere Kauf- und Kommunikationsverhalten.
Wirkungsweisen des WOM auf die individuelle Markeneinstellung: Dieses Kapitel untersucht die Wirkungsmechanismen von WOM auf die Markeneinstellung. Es analysiert das "Zurechnungsproblem", die zentralen Determinanten der Kommunikationswirkung, und verschiedene Wirkungsmuster unter Berücksichtigung von High- und Low-Involvement-Bedingungen. Die Wirkungsweise wird sowohl auf den Erwerb neuer als auch auf die Änderung bestehender Einstellungen untersucht.
Stellenwert der Mundpropaganda bei der Vermarktung von Kinofilmen: Das Kapitel konzentriert sich auf die spezifische Relevanz von WOM im Kontext der Filmbranche. Es analysiert die Wirkung von filmbezogenen WOM-Kommunikation auf die Markeneinstellung unter Berücksichtigung von Involvement-Leveln und beleuchtet die Bedeutung von Meinungsführern sowie Strategien zur Anregung interpersoneller Kommunikationsaktivitäten.
Mundpropaganda (WOM), Interpersonelle Kommunikation, Markeneinstellung, Kaufverhalten, Involvement, Meinungsführer, Filmbranche, Einstellungsbildung, Einstellungsänderung, Elaboration-Likelihood-Modell.
Die Arbeit untersucht den Einfluss interpersoneller Kommunikation, insbesondere Mundpropaganda (WOM), auf die produktbezogene Einstellung, speziell im Kontext der Filmbranche. Das Hauptziel ist die Analyse der Wirkungsmechanismen von WOM auf die Einstellungsbildung und -änderung und deren Bedeutung für das Marketing von Kinofilmen.
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter: Der Einfluss von Mundpropaganda auf die Konsumenteneinstellung; die Rolle von Meinungsführern in der Filmbranche; die Unterscheidung zwischen High- und Low-Involvement bei der Filmauswahl; die Bedeutung interpersoneller Kommunikation im Marketing-Mix; und verschiedene Wirkungsmodelle der interpersonellen Kommunikation. Es werden auch Konzepte wie Einstellungsbildung, Einstellungsänderung und das Elaboration-Likelihood-Modell behandelt.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Eine Einleitung mit Problemstellung und Forschungsablauf; ein Kapitel über interpersonelle Kommunikation, Bedeutung, Verlauf und Einflussfaktoren (inkl. Mikro- und Makro-Perspektive und Meinungsführer-Konzept); ein Kapitel zur Bedeutung der Einstellung in der Kaufverhaltenstheorie (inkl. Einstellungsbildung und -änderung); ein Kapitel zu den Wirkungsweisen von WOM auf die individuelle Markeneinstellung unter Berücksichtigung von High- und Low-Involvement; und schließlich ein Kapitel zum Stellenwert der Mundpropaganda bei der Vermarktung von Kinofilmen, einschließlich der Relevanz von Meinungsführern und Strategien zur Anregung interpersoneller Kommunikation.
Die konkreten Methoden werden im Text nicht explizit genannt. Es wird jedoch deutlich, dass die Arbeit auf bestehenden Theorien und Modellen der Kommunikations- und Konsumentenverhaltensforschung basiert und diese auf den Kontext der Filmbranche anwendet. Die Analyse erfolgt wahrscheinlich auf deskriptiver und analytischer Ebene, indem die vorhandenen Theorien und Konzepte zur Erklärung der Wirkungsmechanismen von WOM herangezogen werden.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Mundpropaganda (WOM), Interpersonelle Kommunikation, Markeneinstellung, Kaufverhalten, Involvement, Meinungsführer, Filmbranche, Einstellungsbildung, Einstellungsänderung, und Elaboration-Likelihood-Modell.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirkungsmechanismen von Mundpropaganda auf die Einstellungsbildung und -änderung im Kontext der Filmbranche aufzuzeigen und deren Bedeutung für das Marketing zu beleuchten. Es ist zu erwarten, dass die Ergebnisse Informationen zur Bedeutung von Meinungsführern, zum Einfluss des Involvement-Levels und zu effektiven Strategien zur Anregung interpersoneller Kommunikation im Filmmarketing liefern.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Marketing, Konsumentenverhalten, Kommunikationswissenschaft und der Filmbranche befassen. Sie bietet sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Implikationen für Marketing- und Kommunikationsstrategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare