Diplomarbeit, 2002
102 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Verbindung von Sozialpädagogik und Entwicklungszusammenarbeit, zwei Bereichen, die trotz zunehmenden Bewusstseins voneinander noch immer durch eine gewisse Distanz gekennzeichnet sind. Die Arbeit untersucht die gemeinsamen Grundlagen für eine stärkere gegenseitige Berücksichtigung, angetrieben von der wachsenden Anzahl von Sozialpädagogen, die sich für den Einsatz in der Entwicklungszusammenarbeit interessieren. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Sozialpädagogik im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt werden kann, um Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Entwicklungszusammenarbeit. Sie analysiert die verschiedenen Entwicklungsstrategien und -theorien, die die Zusammenarbeit zwischen Ländern des Nordens und des Südens geprägt haben, und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, denen sich südliche Länder gegenübersehen.
Im zweiten Kapitel wird die Verbindung von Sozialpädagogik und Entwicklungszusammenarbeit beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung der Sozialarbeit in südlichen Ländern sowie die Übertragung westlicher Sozialarbeitskonzepte auf die jeweilige Kultur und Situation. Darüber hinaus werden konzeptionelle Überlegungen südlicher Länder in Bezug auf die Sozialarbeit im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit aufgezeigt.
Der dritte Teil befasst sich mit sozialarbeitsrelevanten Konzepten und Strategien der Entwicklungszusammenarbeit. Die Arbeit präsentiert verschiedene Ansätze und Methoden, wie die Partizipation, Gender im Partizipationsansatz, Empowerment, Community Development und Community Entry. Diese Ansätze bilden wichtige Schnittstellen zwischen Entwicklungszusammenarbeit und Sozialpädagogik.
Der vierte Teil der Arbeit widmet sich einem Praxisbeispiel aus Ghana, dem \"Sacred Heart Girls Club\". Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung interkultureller Kompetenzen für den Einsatz in der Entwicklungszusammenarbeit und zeigt, wie die Prinzipien und Methoden der Sozialpädagogik in der Praxis angewendet werden können.
Entwicklungszusammenarbeit, Sozialpädagogik, südliche Länder, westliche Sozialarbeit, Traditionelle Bewältigungssysteme, Kolonialisierung, Professionalisierung, Partizipation, Empowerment, Community Development, Interkulturelle Kompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare