Diplomarbeit, 2003
114 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit analysiert die Bedeutung des Kostenmanagements im Kontext eines effizienten Supply Chain Managements. Sie beleuchtet die Entwicklung und Anwendung von verschiedenen Kostenmanagementinstrumenten, die speziell für die Anforderungen einer Supply Chain relevant sind.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und die Bedeutung des Prozessdenkens im Zusammenhang mit dem Supply Chain Management dar. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Supply Chain Managements erläutert, einschließlich der logistischen Kette, der Entwicklung und Definition des Konzepts sowie der wichtigsten Ziele und Instrumente. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Controlling in der Supply Chain, wobei die Entwicklung des Kostenmanagements und die Bedeutung von Kennzahlensystemen beleuchtet werden. Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Instrumente des Supply Chain Costing, darunter die Prozesskostenrechnung, das Target Costing, das Life Cycle Costing und die Balanced Scorecard. Jedes Instrument wird in seinen Entwicklungslinien, Merkmalen, Zielen und Kritikpunkten dargestellt.
Supply Chain Management, Kostenmanagement, Prozesskostenrechnung, Target Costing, Life Cycle Costing, Balanced Scorecard, Kennzahlen, Effizienz, Logistik, Controlling, Wertschöpfungskette.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare