Bachelorarbeit, 2016
84 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Reproduktion von Arbeits- und Lebenskraft bei hochqualifizierten Alleinselbständigen im Bereich der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie untersucht, wie diese Gruppe unter den Bedingungen der Entgrenzung von Arbeit ihre Arbeitskraft und Lebenskraft wiederherstellt und welche Handlungsmuster sie dabei entwickelt.
Kapitel 1 beleuchtet das Erkenntnispotenzial der Untersuchung der individuellen Reproduktionsleistung hochqualifizierter Alleinselbständiger im Kontext des Wandels der Arbeits- und Lebenswelt. Kapitel 2 stellt den theoretischen Bezugsrahmen dar und analysiert die Konstitution von Arbeit und Leben sowie die neuen Anforderungen der deutschen Arbeitsgesellschaft, insbesondere die Entgrenzung von Arbeit. In Kapitel 3 wird die Reproduktion als individuelle Leistung betrachtet und die Erkenntnis der Studie über die Existenz bestimmter Handlungsmuster bei der Wiederherstellung von Arbeits- und Lebenskraft vorgestellt. Kapitel 4 beschreibt das Untersuchungsfeld und die Hypothesen, wobei der Fokus auf hochqualifizierte Alleinselbständige im Bereich der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien liegt. Kapitel 5 erläutert das Forschungsdesign, das Untersuchungsziel, die Erhebungsmethode und die Auswertung der Daten. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung zur Reproduktion von Arbeits- und Lebenskraft bei hochqualifizierten Alleinselbständigen, wobei die Entgrenzung von Arbeit und die individuellen Handlungsmuster der einzelnen Fälle im Detail dargestellt werden. Kapitel 7 vergleicht die Ergebnisse mit den Ergebnissen der Basisstudie und zieht Schlussfolgerungen. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und diskutiert die Stärken und Schwächen des Ansatzes.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Entgrenzung von Arbeit, der individuellen Reproduktionsleistung, den Handlungsmustern hochqualifizierter Alleinselbständiger, den Veränderungen in der Arbeitsgesellschaft und den arbeitspolitischen Schlussfolgerungen, die sich aus der Untersuchung ergeben. Die Arbeit greift auf Konzepte wie die Subjektivierung von Arbeit und die Flexibiliserungsprozesse zurück und untersucht die Auswirkungen des Wandels der Arbeits- und Lebenswelt auf die Arbeitskraft und Lebenskraft von Individuen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare