Wissenschaftlicher Aufsatz, 2005
18 Seiten
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Der vorliegende Text befasst sich mit den gesundheitspolitischen Maßnahmen der Europäischen Gemeinschaft im Bereich der Krebsbekämpfung. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der EU-Kompetenzen im Gesundheitswesen, beleuchtet verschiedene Aktionsprogramme zur Krebsbekämpfung und diskutiert Rechtsakte zur Bekämpfung des Tabakkonsums als ein wichtiges Mittel zur Prävention von Krebserkrankungen. Zudem werden weitere Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Krebsbekämpfung, wie etwa Rauchverbote und die Förderung der Gesundheitsförderung, betrachtet.
Einleitung: Dieses Kapitel erläutert die besondere Bedeutung des Gesundheitswesens für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die Herausforderungen, denen die Gesundheitssysteme gegenüberstehen, und die Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Gesundheitsstrategie.
Kompetenzen der Gemeinschaft gemäß Art. 152 EGV: Dieser Teil beleuchtet die Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft im Bereich des Gesundheitsschutzes, die durch den Maastrichter Vertrag von 1992/93 eingeführt wurde. Es werden die Grenzen dieser Kompetenz und die Bedeutung der ergänzenden Rolle der EG-Gesundheitspolitik im Verhältnis zu den Mitgliedstaaten hervorgehoben.
Überblick über Gesundheitsschutzmaßnahmen auf EG-Ebene: Hier wird ein Überblick über verschiedene Gesundheitsschutzmaßnahmen der Europäischen Gemeinschaft gegeben, darunter Aktionsprogramme zur Krebsbekämpfung, zur Gesundheitsförderung, zur Prävention von AIDS und anderen übertragbaren Krankheiten, sowie Maßnahmen zur Suchtprävention, Gesundheitsberichterstattung und zur Bekämpfung von Umweltbedingten Krankheiten.
Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Krebsbekämpfung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Aktionsprogrammen „Europa gegen den Krebs“, die von der Europäischen Gemeinschaft zur Bekämpfung von Krebserkrankungen entwickelt wurden. Es werden die verschiedenen Phasen der Aktionsprogramme und ihre Schwerpunkte vorgestellt, sowie Rechtsakte zur Bekämpfung des Tabakkonsums und weitere Maßnahmen wie Rauchverbote und die Förderung der Gesundheitsförderung erläutert.
Die Schlüsselbegriffe des Textes sind: Europäische Gemeinschaft, Gesundheitspolitik, Krebsbekämpfung, Tabakkonsum, Gesundheitsförderung, Aktionsprogramm, Rechtsakte, Prävention, Gesundheitswesen, Gesundheitsschutz, Mitgliedstaaten, Kompetenz, Harmonisierung, Gesundheitsberichterstattung, Umweltbedingte Krankheiten, Rauchverbot.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare