Bachelorarbeit, 2013
62 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Peptidhormon Erythropoetin (EPO) und dessen Einsatz im Sportdoping. Sie beleuchtet die physiologischen Grundlagen von EPO, seine Einsatzmöglichkeiten und die gängigen Nachweisverfahren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen der Dopinganalytik im Kontext von Gendoping und den damit verbundenen Möglichkeiten der Manipulation. Die Arbeit zeigt die Grenzen der konventionellen Dopinganalytik auf und diskutiert neue Ansätze zur Sicherstellung der Fairness im Sport.
Erythropoetin, Doping, Sport, Blutdoping, Gendoping, Nachweismethoden, Dopinganalytik, Fairness, Sportwissenschaft, Athleten, Leistungsfähigkeit, Risiken, Nebenwirkungen, Manipulation, Genetische Manipulation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare