Diplomarbeit, 2004
120 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Gestaltungsvarianten und Wirkungsmechanismen von Crossmedia-Kampagnen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für das Management, die Planung und die Wirkungsanalyse solcher Kampagnen zu entwickeln. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Crossmedia-Kampagnen ein und beschreibt den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung integrierter Kommunikationsstrategien im modernen Marketing und stellt die Relevanz der Untersuchung von Gestaltungsvarianten und Wirkungsmechanismen heraus.
2 Management von Crossmedia-Kampagnen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Crossmedia-Kampagnen. Es definiert den Begriff der Kampagne, ordnet das Kampagnenmanagement in den Marketing-Mix ein und beschreibt verschiedene Werbewirkungsmodelle (Stufenmodelle, Involvementmodelle, Elaboration-Likelihood-Model). Im Kern geht es um die systematische Erläuterung des Konzepts integrierter Kommunikation und der damit verbundenen Vorteile und Herausforderungen im Vergleich zu traditionellen, kanal-spezifischen Ansätzen. Die Beschreibung verschiedener Kommunikationsinstrumente und ihrer Eigenschaften liefert ein umfassendes Bild des Werkzeugkastens für Crossmedia-Kampagnen. Die Kapitel 2.1 und 2.2 bieten eine solide Basis für die folgenden Kapitel, indem sie den Begriff, die Ziele und die Methoden von Crossmedia-Kampagnen umfassend darstellen.
3 Planung von Crossmedia-Kampagnen: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Planung von Crossmedia-Kampagnen. Es werden verschiedene Aspekte der Planung behandelt, von der Zielsetzung und Budgetierung über die Zielgruppenbestimmung und die inhaltliche Gestaltung bis hin zur Auswahl der Medien und dem Timing der Kampagne. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Herangehensweise an die Mediaselektion, einschließlich der Berücksichtigung individueller und Transferqualitäten der verschiedenen Medien. Die Interdependenzen zwischen den einzelnen Planungsschritten werden herausgestellt, um eine ganzheitliche und kohärente Kampagnenstrategie zu gewährleisten. Der Abschnitt über die Organisation der Crossmedia-Planung unterstreicht die Notwendigkeit einer effizienten Projektstruktur für komplexe, crossmediale Projekte.
Crossmedia-Kampagnen, Kampagnenmanagement, Werbewirkungsmodelle, Mediaselektion, integrierte Kommunikation, Wirkungsanalyse, Online-Marketing, Offline-Marketing, Zielgruppenbestimmung, Mediaplanung.
Die Diplomarbeit untersucht die Gestaltungsvarianten und Wirkungsmechanismen von Crossmedia-Kampagnen. Ziel ist ein umfassendes Verständnis für das Management, die Planung und die Wirkungsanalyse solcher Kampagnen, sowohl theoretisch als auch praktisch.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: Management von Crossmedia-Kampagnen (inkl. Grundlagen des Kampagnenmanagements, Werbewirkungsmodelle, integrierte Kommunikation und Kommunikationsinstrumente), Planung von Crossmedia-Kampagnen (Zielsetzung, Budgetierung, Zielgruppenbestimmung, Gestaltung, Mediaselektion, Timing und Organisation), und Wirkungsanalyse crossmedialer Kampagnen (Grundlagen der Werbewirkungsanalyse, Methoden der Werbewirkungsmessung, Ex-Ante- und Ex-Post-Analysen, Online- und Offline-Methoden, Datenfusion und Simulation von Media-Mix-Modellen).
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, drei Hauptkapitel (Management, Planung und Wirkungsanalyse von Crossmedia-Kampagnen) und ein Kapitel mit Schlüsselbegriffen. Jedes Hauptkapitel ist in mehrere Unterkapitel unterteilt, die die jeweiligen Themenbereiche detailliert behandeln. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Aufbau und die Zielsetzung. Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen Überblick über die zentralen Inhalte jedes Kapitels. Schlüsselwörter am Ende fassen die wichtigsten Begriffe zusammen.
Die Arbeit behandelt verschiedene Werbewirkungsmodelle, darunter Stufenmodelle, Involvementmodelle und das Elaboration-Likelihood-Model. Diese Modelle helfen, die Wirkung von Werbung und damit auch von Crossmedia-Kampagnen zu verstehen und zu analysieren.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Methoden der Werbewirkungsmessung, einschließlich Pretests, Posttests, Tracking, Studiotests, Feldtests, Beobachtung, Befragung, Online-Befragungen, Online-Beobachtungen (Web-Tracking), Direkt-Response-Tracking und Single-Source-Erhebungen. Die spezifischen Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden werden diskutiert.
Die Mediaselektion wird als wichtiger Aspekt der Planung von Crossmedia-Kampagnen behandelt. Die Arbeit betrachtet die individuellen Qualitäten verschiedener Medien sowie deren Transferqualitäten im Mix (z.B. Print und TV, Radio und TV, Online im Mix, Direktkommunikation im Mix). Die Vernetzung von Intra- und Intermedien wird ebenfalls diskutiert.
Die Planung von Crossmedia-Kampagnen wird umfassend behandelt, von der Zielsetzung und Budgetierung über die Zielgruppenbestimmung und die inhaltliche Gestaltung bis hin zum Timing der Kampagne und der Auswahl der Medien. Die Interdependenzen zwischen den einzelnen Planungsschritten werden hervorgehoben.
Die Arbeit berücksichtigt die Besonderheiten crossmedialer Erhebungen, insbesondere im Hinblick auf Online-Befragungen (Repräsentativität, Verknüpfung mit Offline-Befragungen), Online-Beobachtungen (Web-Tracking), Online-Rekrutierung, Direkt-Response-Tracking und Single-Source-Erhebungen sowie Datenfusion.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Methoden zur Ermittlung des Vernetzungsgrades von Crossmedia-Kampagnen, darunter das Cross-Impact-Modell, die Definition von Beziehungskategorien und Scoring-Modelle.
Schlüsselwörter sind: Crossmedia-Kampagnen, Kampagnenmanagement, Werbewirkungsmodelle, Mediaselektion, integrierte Kommunikation, Wirkungsanalyse, Online-Marketing, Offline-Marketing, Zielgruppenbestimmung, Mediaplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare