Masterarbeit, 2015
99 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) auf die Entwicklung der demokratischen Governance in der Ukraine im Zeitraum von 2006 bis 2014. Im Fokus stehen die drei Säulen des Konzepts der transnationalen Governance: Partizipation, Verantwortlichkeit und Transparenz. Die Untersuchung zielt darauf ab, herauszufinden, inwieweit die ENP-Maßnahmen zur Förderung dieser Dimensionen der demokratischen Governance in der Ukraine beitragen konnten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und die Hypothese der Studie erläutert sowie den Forschungsstand und die Relevanz des Themas beleuchtet. In Kapitel 2 wird das Konzept der transnationalen Governance von Freyburg et al. vorgestellt und in Bezug zu anderen Ansätzen der Demokratisierung eingeordnet. Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, einschließlich der Operationalisierung der Variablen, der Fallauswahl und der Wirkungsmechanismen. Kapitel 4 behandelt die Grundzüge der ENP und ihre Ausprägung im Kontext Osteuropas. Kapitel 5 beleuchtet die Entwicklung der Partnerschaft zwischen der EU und der Ukraine im Rahmen der ENP. Kapitel 6 stellt die empirischen Ergebnisse des BTI für die Ukraine, Georgien und Moldawien vor, wobei die Indikatoren zur Partizipation, Verantwortlichkeit und Transparenz analysiert werden. In Kapitel 7 werden die Ergebnisse der ENP-Analyse und die BTI-Indikatoren zusammengeführt und die Bedeutung intervenierender Variablen untersucht. Schließlich wird im Fazit das Ergebnis der Untersuchung zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten gegeben.
Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP), Ukraine, Demokratische Governance, Partizipation, Verantwortlichkeit, Transparenz, Bertelsmann-Transformationsindex (BTI), Interventionspolitik, Russische Föderation, Einflussbereich, Transformationsprozesse, Defekte Demokratie, Ukraine-Krise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare