Diplomarbeit, 2004
125 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und untersucht, wie flexible Arbeitszeitformen dazu beitragen können. Sie analysiert verschiedene Formen der Arbeitszeitflexibilisierung, ihre Vor- und Nachteile sowie die Herausforderungen und Chancen, die sie für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit sich bringen. Insbesondere wird der Fokus auf die Situation von berufstätigen Müttern gelegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema „Arbeit – Teil des Lebens“, beleuchtet die historischen Entwicklungen der Arbeitszeitgestaltung und untersucht verschiedene Formen der Arbeitszeitflexibilisierung. Die Kapitel 2 und 3 beschäftigen sich mit der aktuellen Debatte um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere aus der Perspektive von berufstätigen Müttern. Kapitel 4 analysiert die gesellschaftlichen und sozialen Faktoren, die die Rolle der Frau in der Arbeitswelt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beeinflussen. In Kapitel 5 werden Chancen und Herausforderungen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung untersucht, wobei der Fokus auf die ökonomischen Aspekte und die Auswirkungen auf die Work-Life-Balance liegt. Die Kapitel 6 und 7 stellen verschiedene Formen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, wie z.B. Teilzeitmodelle, Gleitzeit, Telearbeit und Vertrauensarbeitszeit, vor und bewerten sie kritisch. Kapitel 8 präsentiert eine Studie aus Amerika, die zeigt, wie familienfreundliche Arbeitsbedingungen in Unternehmen gestaltet werden können. Die Arbeit endet mit einem Resümee und Ausblick, der die wichtigsten Erkenntnisse und zukünftige Entwicklungen im Bereich der Arbeitszeitflexibilisierung beleuchtet.
Flexible Arbeitszeitformen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, berufstätige Mütter, Arbeitszeitflexibilisierung, Teilzeitmodelle, Gleitzeit, Telearbeit, Vertrauensarbeitszeit, Familienfreundlichkeit, Work-Life-Balance, Gender-Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare