Bachelorarbeit, 2013
44 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit untersucht das Spiegelmotiv in Filmen und beleuchtet dessen vielfältige Bedeutungen und Funktionen. Es geht darum, die Relevanz von Spiegelszenen zu charakterisieren, eine breite Palette von Motiven aufzuzeigen und dem Zuschauer ein tieferes Filmverständnis zu vermitteln.
Die Arbeit befasst sich mit dem Spiegelmotiv im Film, der Identitätsfindung, Identitätskrisen, Bewusstseinsspaltung, Doppelgänger, magische Spiegel, Realität und Virtualität, parallele Welten, Grenzüberschreitung, psychologische Metaphern, filmische Narration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare