Bachelorarbeit, 2015
41 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Quantitative Easing (QE) und untersucht die Erfolgsaussichten des Programms, insbesondere im Kontext der Eurozone. Die Arbeit analysiert vergangene und laufende QE-Programme großer Zentralbanken, um Erkenntnisse über die Effektivität und Auswirkungen dieser Politikmaßnahme zu gewinnen.
Quantitative Easing, unkonventionelle Geldpolitik, Eurozone, Zentralbanken, Deflation, Inflationsrate, Renditen langlaufender Staatsanleihen, Transmissionskanäle, Effektivität, Kritik, Exit-Strategie, Japan, USA, Großbritannien, Bank of Japan (BoJ), Federal Reserve (Fed), Bank of England (BOE), Europäische Zentralbank (EZB)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare