Examensarbeit, 2014
69 Seiten
Diese vergleichende Analyse befasst sich mit der Darstellung der Heiratspolitik im Kontext der Aufklärung in Spanien, insbesondere anhand der Werke von Leandro Fernández de Moratín und Francisco de Goya. Die Arbeit untersucht, wie diese Künstler die Herausforderungen und Veränderungen der Ehe in der sich wandelnden Gesellschaft des 18. Jahrhunderts reflektierten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Heiratspolitik in der Aufklärung ein und beleuchtet den historischen Kontext sowie die Relevanz des Themas. Kapitel 2 untersucht die Entwicklung der Ehe in Europa bis ins 17. Jahrhundert und zeichnet den Wandel hin zur bürgerlichen Ehe im 18. Jahrhundert nach. In Kapitel 3 steht Moratíns neoklassizistische Komödie El sí de las niñas im Fokus. Hier wird analysiert, wie Moratín die Kritik der Aufklärer am Theater des Siglo de Oro in seine Arbeit einbringt und wie er die gängige Heiratspraxis in Frage stellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Goyas Caprichos und untersucht, wie der Künstler in seinen Radierungen die zeitgenössische Heiratspolitik und gesellschaftliche Missstände kritisiert. Das Kapitel beleuchtet insbesondere die Ambiguisierung der Heirat im Werk Goyas.
Heiratspolitik, Aufklärung, Spanien, Moratín, Goya, El sí de las niñas, Caprichos, neoklassizistisches Theater, bürgerliche Ehe, Geschlechterrollen, Gesellschaftskritik, Ambiguisierung, Kunst und Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare