Bachelorarbeit, 2015
40 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der experimentellen Erforschung von Pflanzenbewegungen, insbesondere Phototropismus und Gravitropismus. Das Ziel ist es, Kindern in der Grundschule diese biologischen Phänomene durch praktische Experimente näherzubringen und ihre Neugier auf die Natur zu fördern.
Die Einleitung führt in das Thema der Pflanzenbewegungen ein und erläutert die Bedeutung von Experimenten im Sachunterricht.
Das zweite Kapitel beschreibt Phototropismus und Gravitropismus, zwei wichtige Beispiele für Pflanzenbewegungen. Es werden der Aufbau der Sprossachse und der Wurzel sowie die beteiligten Prozesse und Mechanismen erläutert.
Kapitel drei befasst sich mit der Methode des Experimentierens im Sachunterricht, während Kapitel vier die konkrete Durchführung von Experimenten mit Grundschülern zur Erforschung von Phototropismus und Geotropismus detailliert beschreibt.
Die Arbeit endet mit einem Fazit und pädagogischen Schlussfolgerungen.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen: Phototropismus, Gravitropismus, Pflanzenbewegungen, Experimentieren, Sachunterricht, Grundschule, Umweltbildung, Didaktik, Lernmaterialien, Methodenkompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare