Bachelorarbeit, 2015
45 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit analysiert die Sozialstruktur von Flüchtlingen in Deutschland, um die Integrationschancen dieser Gruppe zu bewerten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Flüchtlingskrise ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 erläutert die Methode der Sozialstrukturanalyse, definiert zentrale Analysekategorien und beschreibt die rechtlichen Grundlagen für Flüchtlingsmigration. Kapitel 3 analysiert die Sozialstruktur der Flüchtlinge in Deutschland anhand von empirischen Daten zu Herkunft, Geschlecht, Alter, Religionszugehörigkeit und Bildung. Kapitel 4 untersucht die Integrationschancen von Flüchtlingen in Deutschland, fokussiert dabei auf den Einfluss des Asylverfahrens, geschlechtsspezifische und altersbedingte Integrationschancen, sowie die schulische und berufliche Integration. Das letzte Kapitel, das Fazit, wird hier nicht zusammengefasst, um keine Spoiler zu liefern.
Flüchtlingskrise, Sozialstrukturanalyse, Integration, Asylbewerber, Deutschland, empirische Daten, Integrationschancen, Asylverfahren, gesellschaftliche Herausforderungen, Wohnraumsituation, Bildung, Beruf, Geschlechterdifferenz, Altersgruppen, Religionszugehörigkeit, ethnische Zugehörigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare