Bachelorarbeit, 2014
40 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen eines achtwöchigen Hochintensitätstrainings (HIT) auf den menschlichen Körper. Im Rahmen eines Selbstversuchs wird der Fokus auf die Anpassungserscheinungen des Körpers sowie den Maximalkraftzuwachs gelegt.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Einleitung und der Motivation für die Durchführung des Selbstversuchs. Es wird dargelegt, wie die Idee für ein Hochintensitätstraining im Rahmen der Bachelorarbeit entstanden ist und welche wissenschaftlichen Fragestellungen im Vordergrund stehen.
Kapitel zwei gibt einen Überblick über den theoretischen Hintergrund des Selbstversuchs. Hier werden die Begriffe Kraft und Training anhand der Fachliteratur definiert und erläutert. Es werden die relevanten Kraftarten sowie die Methoden des Krafttrainings vorgestellt.
Im dritten Kapitel wird der Selbstversuch vorgestellt, einschließlich der Sportbiographie des Autors, der Motivation für die Durchführung des Projekts, der Zielsetzung, der Fragestellung und der Entwicklung des Trainingsplans.
Hochintensitätstraining, Krafttraining, Maximalkraft, Anpassungserscheinungen, Selbstversuch, Sportbiographie, Muskelkontraktion, Kraftarten, Trainingsmethoden, Fitness.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare