Diplomarbeit, 2004
84 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten, das Impuls-Programm Altbau (IPA) als Kundenbindungsinstrument für Handwerker und Planer zu nutzen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen der Kundenbindung im Handwerk und bei Planern, beleuchtet die Bedeutung des IPA als Marketinginstrument und untersucht dessen Potenzial zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -loyalität.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Ausgangssituation und die Relevanz des Themas. Sie definiert den Begriff der Kundenbindung, stellt verschiedene Arten von Kundenbindung vor und analysiert die Bedeutung und Effekte von Kundenbindung. Das Kapitel beleuchtet verschiedene Kundenbindungsinstrumente, darunter Produkte, Preisgestaltung, Kommunikation und Distribution.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die Marketinginstrumente des IPA als Kundenbindungsinstrument untersucht. Die verschiedenen Wirkungsebenen des IPA werden analysiert, und es wird die Rolle des IPA in der digitalen Kommunikation und bei der Durchführung von Marketingaktivitäten wie dem „Marktstand Altbau“ betrachtet. Der Einsatz von Informationsmaterialien, Wanderausstellungen, Videos und Newsletter als Kundenbindungsinstrumente wird ebenfalls untersucht.
Kapitel 4 beleuchtet die aktuelle Situation der Handwerker und Planer, die Herausforderungen der Kundenbindung in diesem Bereich und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Handwerksbetrieben und Planungsbüros.
Kapitel 5 befasst sich mit Vermittlungsproblemen der Handwerker und Planer, darunter die Kommunikation im Beratungsgespräch, die Preisgestaltung und der Umgang mit verschiedenen Energieberatungs-Angeboten. Die Arbeit analysiert auch empirische Erkenntnisse aus Kundensicht.
Im letzten Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und es werden Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung von Multiplikatoren im Bereich des IPA abgegeben.
Kundenbindung, Impuls-Programm Altbau (IPA), Marketinginstrumente, Energieberatung, Handwerk, Planer, Kundenzufriedenheit, Multiplikatoren, Qualifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare