Diplomarbeit, 1995
54 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit zielt darauf ab, die Werbewirkung von Anzeigen mithilfe des Tachometerverfahrens zu analysieren und zu optimieren. Das Verfahren dient dazu, die Verständlichkeit, das Aktivierungspotential und die Informationsaufnahme von Anzeigen zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Problematik der Informationsüberlastung im Bereich der Werbung und die Notwendigkeit schneller, einprägsamer Anzeigen erläutert. Anschließend werden grundlegende Begriffe wie Werbewirkung, Anzeigen und das Tachometerverfahren definiert.
Im Hauptteil wird das Tachometerverfahren im Detail vorgestellt. Es umfasst die Prüfung der Verständlichkeit einzelner Anzeigenelemente (Gesamtanzeige, Bild, Headline, Fließtext), des Aktivierungspotentials (Bild, Headline) und der Informationsaufnahme (Gesamtanzeige, Bild, Headline, Absender, Fließtext). Diese Komponenten werden anhand von Fallbeispielen analysiert, um die Anwendung des Tachometerverfahrens in der Praxis zu demonstrieren.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Tachometerverfahren, Werbewirkung, Anzeigen, Verständlichkeit, Aktivierungspotential, Informationsaufnahme, Informationsspeicherung, Einstellungswirkung, Fallbeispiele, Optimierungsvorschläge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare