Bachelorarbeit, 2016
36 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Unternehmenskrise der Deutschen Bahn in den Jahren 2014 und 2015, die durch den langwierigen Tarifkonflikt zwischen der DB und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ausgelöst wurde. Sie analysiert die Rolle des Krisenmanagements, die Ursachen des Streiks und die Auswirkungen auf die öffentliche Meinung, insbesondere auf Twitter.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung, die den Kontext der Unternehmenskrise bei der Deutschen Bahn in den Jahren 2014 und 2015 beleuchtet. Anschließend werden die Rolle des Krisenmanagements und die Bedeutung der Mundpropaganda im Zusammenhang mit der Bewältigung von Unternehmenskrisen erläutert. Das Kapitel über die Ursachen des Bahnstreiks analysiert die Rolle und die Forderungen der Konfliktparteien, die Themen Tarifeinheit und Tarifpluralität sowie die Chronologie des Tarifkonflikts. Die Schlichtung, ihre Bedeutung, Formen und Abwicklung im Tarifkonflikt, sowie die Folgen des Streiks werden ebenfalls behandelt. Das Kapitel über die Reaktion der Öffentlichkeit auf Twitter analysiert die Entwicklung der Diskussion zum Tarifrunde 2014 und 2015 auf Twitter. Schließlich wird im Fazit die Arbeit zusammengefasst und die wichtigsten Ergebnisse dargestellt.
Deutsche Bahn, Unternehmenskrise, Tarifkonflikt, Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Mundpropaganda, Twitter, öffentliche Meinung, Krisenmanagement, Tarifeinheit, Tarifpluralität, Schlichtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare