Bachelorarbeit, 2016
64 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie deutsche Filmemacher in der Zeit von 1933 bis 1939 Kriegsbegeisterung und Opferbereitschaft in der Bevölkerung zu wecken versuchten. Sie analysiert, welche Elemente in Filmen verwendet wurden, um eine kriegserzieherische Wirkung zu erzielen und wie diese Wirkung zustande kam. Darüber hinaus untersucht die Arbeit, ob diese Propagandatechnik dazu beitrug, im deutschen Volk eine Kriegslust zu wecken.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Kontext der Arbeit vor, indem sie die Bedeutung des Films als Erziehungsmittel im nationalsozialistischen Deutschland beleuchtet und die Propagandatheorie des NS-Regimes einführt. Das zweite Kapitel analysiert die Propagandamaschine des NS-Regimes und beleuchtet die Theorie und Praxis der Propaganda, insbesondere im Kontext der Filmlandschaft. Das dritte Kapitel widmet sich der Kriegserziehung im deutschen Propagandafilm und untersucht die Funktionsweisen des Films als Volkserzieher sowie wichtige Elemente der Kriegserziehung im Film. Die Kapitel vier und fünf untersuchen anhand von Beispielen wie „Triumph des Willens“ und „Unternehmen Michael“, wie die Kriegserziehung im Film konkret umgesetzt wurde. Die Arbeit endet mit einer Betrachtung der Verbreitung von Propagandafilmen im Volk und einem Fazit, das die Frage nach dem Erfolg der filmischen Kriegserziehung bis 1939 beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Kriegserziehung, Propagandafilm, nationalsozialistisches Regime, Filmwirkung, Volksgemeinschaft, Führer-Mythos, Feindbilder, und analysiert die Rolle des Films als Erziehungsmittel in der NS-Zeit. Die Arbeit befasst sich mit der Analyse von Filmen wie „Triumph des Willens“ und „Unternehmen Michael“ und untersucht die Verbreitung und Rezeption von Propagandafilmen in der deutschen Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare