Diplomarbeit, 2004
67 Seiten, Note: gut
Die Diplomarbeit widmet sich der Thematik der Jugendkriminalität im Kontext des Migrationshintergrunds. Das Hauptanliegen ist es, die Frage zu beleuchten, ob ausländische Jugendliche häufiger straffällig werden als ihre deutschen Altersgenossen. Dabei wird analysiert, welchen Einfluss das soziale Umfeld, Diskriminierungen, Arbeitslosigkeit und mangelnde Integration auf die Entwicklung jugendlicher Ausländer haben. Die Arbeit setzt sich mit unterschiedlichen theoretischen Ansätzen aus Psychologie und Soziologie auseinander, um das Phänomen der Jugendkriminalität und die Kriminalisierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu erklären.
Jugendkriminalität, Ausländerkriminalität, Migrationshintergrund, Kriminalisierung, soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Integration, Arbeitslosigkeit, Bildung, Sozialisation, Psychologische Theorien, Soziologische Theorien, Anomietheorie, Subkulturtheorien, Interaktionistischer Ansatz, Lerntheorie, Polizeistatistik, Medien
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare