Bachelorarbeit, 2013
81 Seiten, Note: 1,5
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Rolle von Spekulanten am Warenterminmarkt bei der Preisbildung von Weizen am Kassamarkt. Ziel ist es, den Einfluss von Spekulation auf die Weizenpreise und die Volatilität am Spotmarkt zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Perspektiven auf Spekulation, sowohl aus der Sicht der Neoklassik als auch aus der Kritik an dieser Theorie.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Spekulanten am Warenterminmarkt und deren Rolle bei der Preisbildung von Weizen. Sie definiert den Spekulationsbegriff und beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf Spekulation, insbesondere die neoklassische Sichtweise und die Kritik an dieser Theorie. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Spekulation auf die Preisstabilität und die Wohlfahrtseffekte sowie die Rolle der Spekulation bei der Preisentdeckung und der Liquiditätssteigerung. Sie geht auch auf die Kritik an der neoklassischen Theorie ein, die Kosten der Spekulation und die Rolle des Behavioral Finance im Widerspruch zur Theorie effizienter Märkte beleuchtet. Die Arbeit analysiert die aktuelle Entwicklung am Getreidemarkt, insbesondere die Öffnung der Märkte, Index Funds Investments, steigende Preise, erhöhte Volatilität und die steigende Korrelation verschiedener Rohstoffe. Sie untersucht die fundamentale Analyse der Spotpreisbildung von Weizen, die Rolle von Angebot und Nachfrage, Wetter, Ernährungsgewohnheiten, Bioethanol- und Biotreibstoffproduktion sowie Getreidespeichervolumen. Darüber hinaus analysiert die Arbeit die Rolle von Wechselkursen und die Korrelation von Weizen- und Ölpreis.
Spekulation, Warenterminmarkt, Weizen, Preisbildung, Volatilität, Neoklassik, Kritik, Behavioral Finance, Index Funds, Rohstoffe, Angebot, Nachfrage, Wetter, Ernährung, Biotreibstoff, Wechselkurs, Korrelation, Granger-Kausalität, Open Interest, Preisdruck.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare