Bachelorarbeit, 2015
35 Seiten, Note: 1,0 (Sehr Gut)
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Bilanzierungsregulationen in China zu bieten. Im Mittelpunkt steht dabei ein Vergleich zwischen IFRS und New PRC GAAP, insbesondere im Hinblick auf die Bestandteile des Jahresabschlusses und die Bewertung von Sachanlagevermögen. Die Arbeit beleuchtet die Unterschiede in der Bilanzierungspraxis und analysiert die Relevanz dieser Unterschiede für Unternehmen.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der chinesischen Bilanzierungsregulationen für internationale Unternehmen. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Rechnungswesens in China und die Struktur von New PRC GAAP. Kapitel 3 beleuchtet die Konvergenz von IFRS, IAS und CAS. Kapitel 4 vergleicht die Bestandteile des Jahresabschlusses nach IFRS und New PRC GAAP. Kapitel 5 befasst sich mit der Bewertung von Sachanlagevermögen nach IFRS und New PRC GAAP. Kapitel 6 bietet eine kritische Reflexion über die erlangten Ergebnisse. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
IFRS, New PRC GAAP, Sachanlagevermögen, Jahresabschluss, Bilanzierung, China, Rechnungslegung, Konvergenz, Vergleich, Unternehmen, Bewertung, Relevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare