Masterarbeit, 2015
69 Seiten, Note: 1,7
Die Master-Thesis untersucht die Erfolgsfaktoren für schlanke Produktionssysteme. Sie analysiert die Bedeutung der Sicherung industrieller Produktionsarbeit für den deutschen Wirtschaftsstandort und beleuchtet die Entwicklung der heutigen Merkmale schlanker Produktionssysteme. Dabei wird das Toyota-Produktionssystem als Urtyp schlanker Produktionssysteme betrachtet und die wichtigsten Elemente der schlanken Produktion, wie Kaizen, Mitarbeiterfokussierung, Arbeitsfluss und Null-Fehlerprinzip, dargelegt. Die Arbeit fokussiert sich auf die Erfolgsfaktoren für den Unternehmenswandel zur schlanken Produktion, insbesondere auf das Verhalten der Beteiligten, das Umsetzungskonzept, die Nachhaltigkeit und die Rolle des Controllings.
Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung der Sicherung industrieller Produktionsarbeit für den deutschen Wirtschaftsstandort. Es wird gezeigt, dass die deutsche Wirtschaft stark von der industriellen Produktion abhängig ist und dass schlanke Produktionssysteme eine wichtige Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie spielen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entwicklung der heutigen Merkmale schlanker Produktionssysteme. Es werden allgemeine Kennzeichen schlanker Produktionssysteme vorgestellt und das Toyota-Produktionssystem als Urtyp schlanker Produktionssysteme analysiert. Zudem werden wichtige Elemente der schlanken Produktion, wie Kaizen, Mitarbeiterfokussierung, Arbeitsfluss und Null-Fehlerprinzip, erläutert. Kapitel 3 untersucht verschiedene, aber miteinander verknüpfte Erfolgsfaktoren für den Unternehmenswandel zur schlanken Produktion. Es werden das Verhalten der Beteiligten, das Umsetzungskonzept, die Nachhaltigkeit und die Bedeutung eines übergreifenden erfolgssichernden Managements bei Umorganisationen analysiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Controllingbegleitung als übergreifender Erfolgsfaktor für schlanke Produktionssysteme. Es werden die Gestaltung der Controllingintegration in das schlanke Produktionssystem und die Koordination im Führungsbereich als wichtige Erfolgsfaktoren betrachtet. Kapitel 5 befasst sich mit dem Einfluss von Industrie 4.0 auf die schlanke Produktion und stellt die Frage, ob die Lean-Ära zu Ende geht.
Schlanke Produktion, Toyota-Produktionssystem, Kaizen, Mitarbeiterfokussierung, Arbeitsfluss, Null-Fehlerprinzip, Unternehmenswandel, Controlling, Industrie 4.0.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare