Diplomarbeit, 2004
65 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erfolgsmessung von Unternehmenskooperationen, insbesondere der strategischen Allianz. Ziel ist es, verschiedene Ansätze und Methoden zur Erfolgsmessung zu analysieren und zu bewerten, um ein umfassendes Verständnis der relevanten Aspekte zu entwickeln.
Im ersten Kapitel wird die Bedeutung von Kooperationen in der Wirtschaftspraxis beleuchtet. Es wird die Notwendigkeit von Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im Kontext von Wettbewerb und Ressourcenoptimierung herausgestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der Einordnung der strategischen Allianz als Kooperationsform. Es werden verschiedene Ansätze zur Kategorisierung von Kooperationen vorgestellt und die spezifischen Eigenschaften der strategischen Allianz analysiert. Besondere Aufmerksamkeit wird den Zielen und Erfolgsfaktoren strategischer Allianzen geschenkt. Das dritte Kapitel betrachtet die Erfolgsmessung als Aufgabe des Kooperationscontrollings. Es werden verschiedene Aspekte des Kontrollings, wie z.B. die Bedeutung der strategischen Ausrichtung, die Wahl der richtigen Methoden und die Einbeziehung verschiedener Perspektiven, behandelt.
Unternehmenskooperationen, strategische Allianz, Erfolgsmessung, Kooperationscontrolling, Transaktionskostenansatz, Wertorientierung, Balanced Scorecard, Nutzwertanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare