Bachelorarbeit, 2013
29 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der circadianen Phasenlage und den kognitiven Fähigkeiten, insbesondere der verbalen und allgemeinen Intelligenz, bei einer studentischen Population. Die Studie widmet sich zudem der Frage, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede in diesem Zusammenhang gibt.
Die Arbeit beginnt mit einer Erläuterung des menschlichen Chronotyps, der inneren Uhr und den externen Einflüssen, die den circadianen Rhythmus beeinflussen. Die verschiedenen Methoden zur Erfassung des Chronotyps werden vorgestellt, und es werden interindividuelle Unterschiede in Bezug auf die circadiane Phasenlage beleuchtet. Die Fragestellung der Arbeit, ob ein Zusammenhang zwischen dem Chronotyp und kognitiven Fähigkeiten besteht, wird in diesem Kapitel eingeleitet. Die Studie selbst wird dann beschrieben, einschließlich der Stichprobe, der eingesetzten Messmethoden und der Auswertung der Ergebnisse. Die Ergebnisse werden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Chronotyp und Intelligenzleistungen analysiert, wobei die Bedeutung der Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage und die Hypothesen der Studie betont wird. Abschließend wird die Studie diskutiert, wobei die Ergebnisse in den wissenschaftlichen Kontext eingeordnet und mögliche Limitationen der Studie aufgezeigt werden. Im Fokus steht dabei auch die Interpretation der Ergebnisse hinsichtlich möglicher Einflüsse des Persönlichkeitsfaktors Gewissenhaftigkeit.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Chronotyp, circadiane Phasenlage, kognitive Fähigkeiten, Intelligenz, verbale Intelligenz, allgemeine Intelligenz, Geschlecht, Gewissenhaftigkeit, Selbstbeurteilungsfragebögen, Melatoninausschüttung, Kortisolausschüttung, Tageslicht, soziale Cues.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare