Masterarbeit, 2014
196 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Entscheidungsverhalten deutscher PrivatanlegerInnen und BankberaterInnen im Kontext der Behavioral Finance. Ziel ist es, die psychologischen Einflussfaktoren auf das Anlageverhalten beider Gruppen zu analysieren und zu vergleichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Relevanz von Aktien als Anlageklasse und der Entstehung der Behavioral Finance. In Kapitel 3 wird der Informations- und Entscheidungsprozess von AnlegerInnen aus psychologischer Perspektive beleuchtet. Dabei werden verschiedene Heuristiken und kognitive Verzerrungen vorgestellt, die das Anlageverhalten beeinflussen. Kapitel 4 befasst sich mit der empirischen Analyse des Entscheidungsverhaltens von PrivatanlegerInnen und BankberaterInnen anhand einer schriftlichen Befragung.
Behavioral Finance, Entscheidungsverhalten, PrivatanlegerInnen, BankberaterInnen, Heuristiken, kognitive Verzerrungen, Informationswahrnehmung, Informationsverarbeitung, empirische Analyse, Vergleich, Finanzmärkte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare