Bachelorarbeit, 2015
225 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das Web 2.0 als eigenständige Sozialisationsinstanz für Kinder und Jugendliche fungiert und ob die Soziale Arbeit konzeptionelle Anpassungen in Bezug auf die Entwicklung des Internets vornehmen muss. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Web 2.0 auf die Sozialisationsprozesse von Kindern und Jugendlichen und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Soziale Arbeit aus dieser Entwicklung ergeben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt die Relevanz des Web 2.0 für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen dar. Kapitel zwei beleuchtet die Bedeutung von Sozialisation und Jugend und analysiert die Rolle verschiedener Sozialisationsinstanzen. Kapitel drei untersucht die Entstehung und Bedeutung des Web 2.0 und beleuchtet die Auswirkungen des Internets auf die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Kapitel vier befasst sich mit der digitalen Ungleichheit und den Herausforderungen, die die Suche nach Identität im Jugendalter im digitalen Zeitalter mit sich bringt. Kapitel fünf untersucht die Wahrnehmung von Medien durch Kinder und Jugendliche und widmet sich insbesondere dem Thema Gewalt im Netz. Kapitel sechs beleuchtet die sozialpädagogischen Herausforderungen neuer Medien und thematisiert die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext des Web 2.0. Kapitel sieben präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Forschung und analysiert die Auswirkungen des Web 2.0 auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Web 2.0, Sozialisation, Kinder, Jugendliche, Digitale Ungleichheit, Medienkompetenz, Soziale Arbeit, Kinderschutz, Jugendarbeit, Qualitative Forschung, Lebensweltorientierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare