Bachelorarbeit, 2015
58 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Integration eines Mutationstestwerkzeugs in einen Continuous-Integration-Prozess und der anschließenden Analyse der gewonnenen Erkenntnisse. Der Fokus liegt auf der Vereinbarkeit von Mutationstests mit einem Continuous-Integration-Prozess und der systematischen Ableitung von Maßnahmen zur Testverbesserung.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt die Motivation, die Zielsetzung und den Aufbau.
Kapitel 2 erläutert die Grundlagen des Mutationstestens, insbesondere die Kernhypothesen und das Vorgehen bei der Anwendung.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Prinzipien der Continuous-Integration und beschreibt den Continuous-Integration-Prozess.
Kapitel 4 dokumentiert die Integration des Mutationstestwerkzeugs Pitest in den Continuous-Integration-Prozess der Software HISinOne. Es werden die Auswahlkriterien für das Werkzeug und das Vorgehen bei der Integration erläutert.
Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Integration. Es werden Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, sowie die Ergebnisse der Mutationstests diskutiert.
Mutationstests, Continuous-Integration, HISinOne, Pitest, Testqualität, Testverbesserung, Mutation Score, Anweisungsüberdeckung, Zweigüberdeckung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare