Masterarbeit, 2015
113 Seiten, Note: 2,1
Die Masterarbeit untersucht die Ausdifferenzierung des Beamtenrechts auf Länderebene nach der Föderalismusreform. Dabei werden die Auswirkungen der Reform auf die Gesetzgebungskompetenz der Länder und die Gestaltung des Beamtenrechts in den einzelnen Bundesländern analysiert.
Kapitel 1 stellt das Forschungsinteresse und den Forschungsstand dar. Kapitel 2 bietet einen Überblick über das deutsche Berufsbeamtentum und die Föderalismusreform. Kapitel 3 analysiert den theoretischen Rahmen der Untersuchung. Kapitel 4 beschreibt die Dienstrechtsreformen der Länder. Kapitel 5 analysiert die Länderentscheidungen im Hinblick auf die finanziellen, parteipolitischen und institutionellen Faktoren. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen.
Beamtenrecht, Föderalismusreform, Länder, Dienstrechtsreformen, Laufbahnrecht, Besoldungs- und Versorgungsrecht, Finanzielle Leistungsfähigkeit, Parteienwettbewerb, Institutionelle Faktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare