Bachelorarbeit, 2014
73 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) und analysiert dessen Motive und potentiellen Auswirkungen. Die Arbeit untersucht die Entwicklung und das Ausmaß von Freihandelsabkommen im Allgemeinen, beleuchtet die zentralen Verhandlungsinhalte und Akteure von TTIP sowie die Chancen und Risiken des Abkommens am Beispiel von gentechnisch veränderten Organismen (GVO).
Die Einleitung führt in die Thematik des Freihandelsabkommens TTIP ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung und das Ausmaß von Freihandelsabkommen im Allgemeinen, wobei die Barrieren im Welthandel, die Motive für Freihandelsabkommen und die Ziele und Effekte solcher Abkommen im Fokus stehen. Kapitel 3 widmet sich dem TTIP-Abkommen im Detail und beschreibt die zentralen Verhandlungsinhalte und die wichtigsten Akteure. Kapitel 4 untersucht die Chancen und Risiken von TTIP am Beispiel von gentechnisch veränderten Organismen (GVO), wobei die Auswirkungen auf den Handel, die Landwirtschaft und die Konsumenten im Vordergrund stehen.
Freihandelsabkommen, TTIP, EU, USA, Welthandel, Handelshemmnisse, Motive, Ziele, Effekte, GVO, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Konsumenten, Chancen, Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare