Examensarbeit, 2004
61 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit analysiert Senecas Tragödie Hercules Furens und untersucht die verschiedenen Interpretationen des Stückes, die im Laufe der Zeit entstanden sind. Sie beleuchtet insbesondere die Frage, ob Hercules ein stoisches Idealbild verkörpert und ob sein furor als Folge seiner Hybris oder durch Iunos Eingreifen verursacht wird.
Die Einleitung stellt den Forschungsstand zur Interpretation von Senecas Hercules Furens dar und beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze, die im Laufe der Zeit vertreten wurden. Das erste Kapitel analysiert den Prolog des Stückes, in dem Juno ihre Rachepläne gegen Hercules enthüllt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem ersten Chorlied und untersucht dessen Funktion innerhalb des Dramas. Das dritte Kapitel beleuchtet die zweite Hälfte des ersten Chorliedes und seine Aussagen zum Schicksal und zum Lebensentwurf. Das vierte Kapitel setzt sich mit der Identität des Chores auseinander und analysiert dessen Stellung innerhalb des Dramas. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem zweiten Chorlied und seinen Aussagen zu den Göttern und zur menschlichen Existenz. Das sechste Kapitel untersucht das dritte Chorlied und seine Thematiken. Das siebte Kapitel befasst sich mit dem vierten Chorlied und analysiert dessen Funktion im Kontext des Dramas. Das achte Kapitel betrachtet das Auftreten des Chores in der Tragödie und untersucht dessen Bedeutung für das Stück.
Seneca, Hercules Furens, Tragödie, Stoizismus, Hybris, Furor, Chor, Interpretation, Forschungsstand, Juno, Götter, Schicksal, Lebensentwurf, menschliche Existenz
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare