Bachelorarbeit, 2016
63 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Veränderung des Ernährungsverhaltens von Menschen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels, insbesondere im Hinblick auf den Megatrend Gesundheit und die damit verbundenen Selbstoptimierungsbestrebungen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Veränderung des Ernährungsverhaltens im Kontext der Industrialisierung und des Wertewandels ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Individualität und die Suche nach Anerkennung in einer komplexen Gesellschaft.
Das Kapitel „Ernährung“ beleuchtet die Ernährungssituation und das Essverhalten in der heutigen Gesellschaft. Es werden die Auswirkungen der Überproduktion und des globalen Zugriffs auf Lebensmittel sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die individuelle Ernährung diskutiert.
Im Kapitel „Wandel der gesellschaftlichen Strukturen“ werden die Entwicklungen der Individualisierung und des Wertewandels analysiert. Es werden Themen wie das Schlankheitsideal, der Megatrend Gesundheit und das Streben nach Selbstoptimierung beleuchtet.
Das Kapitel „Einflüsse auf das Individuum“ fokussiert auf die Auswirkungen des gesellschaftlichen Drucks auf das Selbstbild und das Ernährungsverhalten von Menschen. Es werden die Rolle von Anerkennung und Statussymbolen sowie die Bedeutung von Ernährungstrends im Kontext der Identitätsfindung diskutiert.
Das Kapitel „Informationsverhalten von Verbrauchern“ analysiert die Informationslandschaft im Bereich der Ernährung. Es beleuchtet die Herausforderungen, die durch die Informationsflut und die Vielzahl an konkurrierenden Ernährungsempfehlungen entstehen.
Das Kapitel „Selbstoptimierung“ befasst sich mit den Mechanismen der Selbstoptimierung im Bereich der Ernährung. Es untersucht die Rolle von Smartphone-Applikationen und die Auswirkungen der intensiven Auseinandersetzung mit Essen auf das Essverhalten.
Die zentralen Themen der Arbeit sind: Ernährungsverhalten, gesellschaftlicher Wandel, Individualisierung, Selbstoptimierung, Gesundheitsstreben, Essstörungen, Orthorexia nervosa, Informationsverhalten, digitale Unterstützung, Statussymbole, Anerkennung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare