Diplomarbeit, 2003
70 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Rentenreform des Jahres 2001 in Deutschland. Ziel ist es, die wesentlichen Annahmen und Eckdaten der Debatte, die zur Reform führten, zu systematisieren und in einen historischen Kontext einzubetten. Darüber hinaus wird das Verhältnis von gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge beleuchtet.
Die Arbeit fokussiert auf die Rentenreform 2001 in Deutschland und behandelt zentrale Themen wie gesetzliche Altersvorsorge, betriebliche Altersvorsorge, private Altersvorsorge, Generationenvertrag, demografische Entwicklung, Arbeitsmarkt, Rentenanpassungsformel, Altersvermögensgesetz, Altersvermögensergänzungsgesetz und die drei Säulen der Alterssicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare