Bachelorarbeit, 2016
112 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Bachelor Thesis befasst sich mit der Entwicklung eines Lieferantenmanagement-Konzepts im Bereich elektronischer Bauelemente. Die Arbeit untersucht die wissenschaftlichen Grundlagen des Themengebietes und zeigt die zukünftige Gestaltung des Lieferantenmanagements im Unternehmen auf.
Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Es zeigt die Bedeutung des Lieferantenmanagements für den Unternehmenserfolg auf und erläutert die Projektidee.
Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Lieferantenmanagements betrachtet. Es werden der Begriff und die Funktion der Beschaffung, die Ziele des Beschaffungsmanagements und die Phasen des Beschaffungsprozesses erläutert. Zudem wird die Aufgabe des Lieferantenmanagements im Beschaffungsprozess dargestellt und die Definition des Lieferantenmanagements sowie seine Ziele erläutert.
Kapitel drei befasst sich mit den Bestandteilen des Lieferantenmanagements, inklusive der Lieferantenvorauswahl, -analyse, -bewertung und -auswahl. Außerdem werden das Lieferantencontrolling und die Steuerung der Lieferantenbeziehung beleuchtet.
Kapitel vier beschäftigt sich mit der SWOT-Analyse des bestehenden Lieferantenmanagements. Es wird die Vorgehensweise und Durchführung der SWOT-Analyse erläutert und die Strategieentwicklung anhand der Ergebnisse dargestellt.
Kapitel fünf widmet sich dem operativen Konzept des Lieferantenmanagements. Es werden die Gestaltung der Lieferantenbasis, die Lieferantenbewertung und die Lieferantenklassifizierung besprochen.
Das sechste Kapitel behandelt das strategische Konzept des Lieferantenmanagements, das sich mit der Lieferantenentwicklung und der Lieferantenauswahl auseinandersetzt.
Lieferantenmanagement, Beschaffung, elektronische Bauelemente, SWOT-Analyse, Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung, Lieferantenauswahl, Operatives Konzept, Strategisches Konzept, Beschaffungsquellenportfolio, Lieferantenklassifizierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare