Bachelorarbeit, 2013
37 Seiten, Note: 2.7
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Gewalt an Schulen. Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Erscheinungsformen von Gewalt an Schulen aufzuzeigen, deren Ursachen zu untersuchen und diese unter Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Theorien zu erklären. Dabei werden auch Unterschiede in Bezug auf Alter, Geschlecht und Schulform untersucht.
Im zweiten Kapitel werden zunächst verschiedene Definitionen von Gewalt erörtert. Anschließend werden die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Gewalt im schulischen Kontext, wie z.B. physische Gewalt, psychische Gewalt und Mobbing, sowie institutionelle und strukturelle Gewalt, näher beleuchtet. Kapitel drei untersucht, wie die verschiedenen Formen von Gewalt in Bezug auf Geschlecht, Alter und Schulform variieren. Im vierten Kapitel werden psychologische und soziologische Theorien zur Erklärung von Gewalt an Schulen vorgestellt, wie z.B. die Trieb- und Instinkttheorie, die Frustrations-Aggressionstheorie und die Lerntheorie aus psychologischer Perspektive und die Anomietheorie, die Etikettierungstheorie und die soziale Kontrolltheorie aus soziologischer Perspektive. Kapitel fünf schließlich widmet sich den Ursachen von Gewalt an Schulen, wobei die Bereiche Familie, Peer-Groups und die Institution Schule im Detail betrachtet werden.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen und Konzepte im Kontext von Gewalt an Schulen. Dazu gehören verschiedene Formen von Gewalt, wie z.B. physische, psychische, institutionelle und strukturelle Gewalt, sowie Einflussfaktoren wie Geschlecht, Alter und Schulform. Weiterhin werden psychologische und soziologische Theorien zur Erklärung von Gewalt an Schulen beleuchtet, sowie relevante Bereiche wie Familie, Peer-Groups und die Institution Schule in Bezug auf ihre Rolle bei der Entstehung von Gewalt untersucht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare