Masterarbeit, 2016
111 Seiten, Note: 1
Die Masterarbeit befasst sich mit der Anwendung des IFRS 15 in der Automobilzulieferindustrie. Ziel ist es, die Herausforderungen bei der Umsetzung des neuen Standards in diesem speziellen Sektor zu analysieren und die Auswirkungen auf die Umsatzrealisierung zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die neuen Regelungen des IFRS 15 die Umsatzrealisierung in der Praxis beeinflussen und welche spezifischen Herausforderungen sich für Unternehmen der Automobilzulieferindustrie ergeben.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz des IFRS 15 für die Automobilzulieferindustrie. Die Zielsetzung, Forschungsfragen und Methoden werden vorgestellt. Kapitel 2 beleuchtet die wichtigsten Begriffsabgrenzungen und -definitionen im Kontext des IFRS 15. Kapitel 3 bietet eine umfassende Darstellung des IFRS 15 anhand der bestehenden Literatur. Kapitel 4 analysiert die fünf Stufen des Umsatzrealisierungsmodells nach IFRS 15 im Detail. Kapitel 5 befasst sich mit der Automobilzulieferindustrie und den typischen Sachverhalten in diesem Sektor. Kapitel 6 untersucht die theoretischen Subforschungsfragen und analysiert die Aspekte, die die Umsatzrealisierung beeinflussen, sowie die Ermessensspielräume bei der Anwendung des IFRS 15. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Erhebung und Auswertung, wobei ein Vertragsbeispiel aus der Automobilzulieferindustrie analysiert wird. Kapitel 8 befasst sich mit der Beantwortung der empirischen Subforschungsfragen und untersucht den Einfluss von Vertragsbestandteilen und Rahmenbedingungen auf die Umsatzrealisierung. Die Conclusio fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
IFRS 15, Umsatzrealisierung, Automobilzulieferindustrie, OEMs, Zulieferer, Vertragsgestaltung, Leistungsverpflichtungen, Gegenleistung, Einzelveräußerungspreis, Ermessensentscheidungen, empirische Analyse, Vertragsbeispiel, Herausforderungen, Auswirkungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare