Bachelorarbeit, 2015
66 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die visuellen Aspekte des Reality TV-Formats und deren Einfluss auf die Förderung voyeuristischer Sehsituationen. Sie analysiert die Entwicklung des Genres, die Rolle der psychoanalytischen Filmtheorie, insbesondere die Konzepte von Skopophilie und Fetischismus, und erforscht die Strategien, die im Reality TV eingesetzt werden, um die Schaulust des Zuschauers zu erzeugen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Reality TV Format, dem Voyeurismus und der visuellen Lust. Sie analysiert die Entwicklung des Reality TV, die psychoanalytische Filmtheorie in Anlehnung an Freud, die Konzepte von Skopophilie und Fetischismus und untersucht die Strategien, die im Reality TV zur Förderung voyeuristischer Sehsituationen eingesetzt werden. Die Arbeit verwendet Beispiele wie "Newtopia" und "Köln 50667" um die verschiedenen Subgenres des Reality TV zu analysieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare