Examensarbeit, 2011
49 Seiten
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von Computersimulationsspielen im Erdkundeunterricht. Der Fokus liegt dabei auf der Integration einer Unterrichtsreihe zum Thema Stadtgeographie in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12, anhand des professionellen Raum- und Verkehrsplanungssimulationsspiels „Mobility“. Die Arbeit zielt darauf ab, die didaktischen und methodischen Potenziale sowie Herausforderungen der Verwendung von Computersimulationsspielen im Unterricht zu beleuchten.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und begründet die Relevanz von Computersimulationsspielen im Unterricht. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen, indem es auf die Bedeutung neuer Medien, die Rolle von Computersimulationsspielen und die Wirkung von Computerspielen eingeht. In Kapitel 3 wird der Einsatz neuer Medien in der Schule betrachtet, wobei die Lehrerausbildung im Fach Geographie, Lehrerfunktionen und der Lehrplanbezug beleuchtet werden. Kapitel 4 widmet sich der Konzepterprobung, inklusive einer Lerngruppenanalyse, der Vorstellung des Simulationsspiels „Mobility“ und der Integration des Gegenstandes in die Unterrichtsreihe.
Computersimulationsspiele, Erdkundeunterricht, Stadtgeographie, „Mobility“, Unterrichtsreihe, Didaktik, Methodik, Neue Medien, Lernzuwachs, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare