Bachelorarbeit, 2014
51 Seiten, Note: 3,0
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen Umweltveränderungen und Migrationsprozessen. Im Fokus steht dabei die Frage, inwiefern Umweltfaktoren als Determinanten von Migrationsbewegungen betrachtet werden können. Die Arbeit analysiert den Nexus von Migration und Umwelt anhand verschiedener theoretischer Ansätze und empirischer Daten. Darüber hinaus wird das Fallbeispiel des Merapi in Indonesien beleuchtet, um die komplexe Interaktion von Naturgefahren, Bevölkerungsproblematik und Migrationsentscheidungen zu verdeutlichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den aktuellen Diskurs über Umwelt-/Klimamigration beleuchtet und die Relevanz des Themas herausstellt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Nexus von Migration und Umwelt. Es werden verschiedene Dimensionen (umweltbedingter) Migration, Definitionen und Konzepte, Zahlen und Prognosen sowie die sozialwissenschaftliche Perspektive auf Umweltmigration diskutiert. Kapitel 2.2 analysiert den politischen Umgang mit Umweltmigration und beleuchtet die Governance-Herausforderungen sowie Perspektiven und Forderungen. Kapitel 3 widmet sich dem Fallbeispiel des Merapi in Indonesien. Es werden die Naturgefahren, die Bevölkerungsproblematik, politische und wirtschaftliche Abhängigkeiten sowie regionale Strategien der Katastrophenvorsorge analysiert. Kapitel 3.2 untersucht die Migration am Merapi im Kontext von Naturkatastrophen und beleuchtet die Frage, ob es sich um Flucht, Vertreibung oder Anpassung handelt. Das Fazit und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutieren mögliche zukünftige Entwicklungen im Bereich der Umweltmigration.
Umweltmigration, Klimawandel, Naturkatastrophen, Indonesien, Merapi, Risikoraum, Governance, Anpassung, Vertreibung, Flucht, Mobilität, sozialwissenschaftliche Perspektive
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare