Bachelorarbeit, 2016
45 Seiten, Note: 3,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Eignung der Multiple-Bewertung im Kontext von Kreditkartenunternehmen. Die Arbeit vergleicht verschiedene Bewertungsverfahren und analysiert deren Ergebnisse. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen der jeweiligen Methoden aufzuzeigen und Empfehlungen für die Praxis abzuleiten.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Multiple-Bewertung ein und beschreibt die Motivation und Problemstellung der Arbeit. Sie skizziert den Aufbau und den Gang der Arbeit, indem sie die einzelnen Kapitel und deren Inhalte kurz vorstellt. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer umfassenden Analyse verschiedener Bewertungsmethoden im spezifischen Kontext von Kreditkartenunternehmen.
3. Beschreibung von Kreditkartenunternehmen: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über die Struktur, das Geschäftsmodell und die spezifischen Kennzahlen von Kreditkartenunternehmen. Es beleuchtet die Besonderheiten dieser Branche und deren Auswirkungen auf die Wahl geeigneter Bewertungsmethoden. Es wird detailliert auf die relevanten finanziellen und operativen Aspekte eingegangen, die für die spätere Bewertung relevant sind, um den Kontext der Analyse zu schaffen. Diese Beschreibung dient als Grundlage für die anschließende Analyse.
4. Daten: Das Kapitel beschreibt die verwendeten Daten und die Datenquellen. Es wird auf die Auswahl der Daten, die Datenqualität und die Datenaufbereitung eingegangen. Die Beschreibung der Daten, inkl. der Methodik der Datenauswahl, ist essenziell für die Nachvollziehbarkeit und die Validität der späteren Ergebnisse. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit potentiellen Limitationen der Daten wird hier ebenfalls erwartet.
5. Synthetische Multiplikatoren: In diesem Kapitel werden die Methoden zur Berechnung synthetischer Multiplikatoren – lineare Regression und harmonisches Mittel – detailliert erläutert. Es wird dargestellt, wie diese Methoden auf die Daten der Kreditkartenunternehmen angewendet werden und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Ansätze haben. Die theoretischen Grundlagen der verwendeten Methoden werden hier ausführlich erklärt, um die spätere Anwendung und Interpretation der Ergebnisse zu ermöglichen.
6. Gegenüberstellung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der vergleichenden Analyse der verschiedenen Bewertungsmethoden. Es werden die ermittelten Multiplikatoren verglichen und interpretiert, wobei auch die Stärken und Schwächen der einzelnen Verfahren im Kontext der Kreditkartenunternehmen herausgestellt werden. Die Interpretation der Ergebnisse wird anhand von Histogrammen und statistischen Kennzahlen veranschaulicht, um die Unterschiede der Ergebnisse zu verdeutlichen und zu bewerten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beurteilung der Genauigkeit der Schätzungen und der Identifizierung von möglichen Fehlerquellen.
Multiple-Bewertung, Kreditkartenunternehmen, Bewertungsverfahren, Lineare Regression, Harmonisches Mittel, Synthetische Multiplikatoren, Unternehmensbewertung, Finanzanalyse, Vergleichende Analyse
Die Arbeit untersucht die Eignung verschiedener Bewertungsverfahren für Kreditkartenunternehmen im Kontext der Multiple-Bewertung. Sie vergleicht unterschiedliche Methoden, analysiert deren Ergebnisse und leitet daraus Empfehlungen für die Praxis ab.
Die Arbeit vergleicht unter anderem die lineare Regression und das harmonische Mittel zur Bestimmung synthetischer Multiplikatoren bei der Bewertung von Kreditkartenunternehmen. Die Ergebnisse dieser Methoden werden gegenübergestellt und analysiert.
Synthetische Multiplikatoren werden in dieser Arbeit mithilfe der linearen Regression und des harmonischen Mittels berechnet. Die Arbeit beschreibt detailliert die Anwendung dieser Methoden auf die Daten der Kreditkartenunternehmen und erläutert deren Vor- und Nachteile.
Die Arbeit beschreibt die verwendeten Daten und deren Quellen ausführlich. Es wird auf die Datenqualität, die Datenaufbereitung und potentielle Limitationen der Daten eingegangen, um die Nachvollziehbarkeit und Validität der Ergebnisse zu gewährleisten.
Die Ergebnisse des Vergleichs der Bewertungsmethoden werden in der Arbeit mithilfe von Histogrammen und statistischen Kennzahlen dargestellt und interpretiert. Es wird auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Verfahren eingegangen, die Genauigkeit der Schätzungen beurteilt und mögliche Fehlerquellen identifiziert.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (inkl. Motivation, Problemstellung und Gang der Arbeit), Zusammenfassung, Beschreibung von Kreditkartenunternehmen, Daten, Synthetische Multiplikatoren (inkl. linearer Regression und harmonischem Mittel), Gegenüberstellung (inkl. Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse), Fazit und Literaturverzeichnis.
Die Hauptzielsetzung ist der Vergleich verschiedener Bewertungsverfahren für Kreditkartenunternehmen und die Ableitung von Empfehlungen für die praktische Anwendung der Multiple-Bewertung. Die Arbeit soll die Stärken und Schwächen der untersuchten Methoden aufzeigen und zur Verbesserung der Bewertungspraxis beitragen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Multiple-Bewertung, Kreditkartenunternehmen, Bewertungsverfahren, Lineare Regression, Harmonisches Mittel, Synthetische Multiplikatoren, Unternehmensbewertung, Finanzanalyse, Vergleichende Analyse.
Das Fazit der Arbeit wird im Kapitel 7 zusammengefasst und gibt eine abschließende Beurteilung der Ergebnisse und der angewendeten Methoden. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit präsentiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare