Diplomarbeit, 2001
97 Seiten, Note: 2,0
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Internets und seine Dienste, während Kapitel 3 verschiedene Projekte im Schul- und Bildungsbereich in Deutschland präsentiert. Kapitel 4 untersucht die alltägliche Nutzung des Internets durch Kinder und Jugendliche, beleuchtet Auswirkungen auf die Freizeit und Mediennutzung, potenzielle Gesundheitsrisiken wie Computersucht, und diskutiert Möglichkeiten des Kinder- und Jugendschutzes im digitalen Raum. Kapitel 5 und 6 konzentrieren sich auf die Auswertung von Nutzerstudien, wobei Kapitel 5 sich auf Kinder und Kapitel 6 auf Jugendliche konzentriert. Die Kapitel präsentieren jeweils die Studiendesigns, Untersuchungsschwerpunkte und die wichtigsten Ergebnisse der Studien. Abschließend nimmt Kapitel 7 Stellung zu den Studienergebnissen und den in der Literatur präsentierten Standpunkten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare