Bachelorarbeit, 2013
29 Seiten, Note: 1,7 (gut)
Die Arbeit zielt darauf ab, die Produktion ethnischer Stereotype in der Stand-up Comedy von Henning Wehn zu untersuchen. Dabei soll geklärt werden, ob ethnischer Humor zu einer (Re-)produktion von Stereotypen beiträgt und gegebenenfalls bestehende Vorurteile verfestigt.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Kapitel 1 definiert grundlegende Begriffe wie Kultur, Ethnizität und Interkulturelle Kommunikation, um den Prozess der Stereotypisierung im interkulturellen Kontext zu verdeutlichen. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung des Humors für die Produktion von Stereotypen und erläutert relevante Humortheorien.
Kapitel 3 untersucht die Rolle des Komödianten als Kulturanthropologe am Beispiel von Henning Wehn. Kapitel 4 stellt das Material und die Analysekriterien für die Analyse der Stand-up Comedy von Henning Wehn vor. Im Hauptteil der Arbeit (Kapitel 5) wird die lexikalische Analyse des Humors im Hinblick auf die verbale Repräsentation von Stereotypen durchgeführt.
Ethnischer Humor, Stereotype, Stand-up Comedy, Interkulturelle Kommunikation, Kulturanthropologie, Henning Wehn, Sprachliche Mittel, Lexikalische Analyse, Deutsche Stereotype, Britische Stereotype.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare