Masterarbeit, 2004
61 Seiten, Note: 1,0
Diese filmwissenschaftliche Untersuchung analysiert die Darstellung von Blinden in Spielfilmen. Der Text beleuchtet die Häufigkeit und die Stereotypisierung von Blindenfiguren im Film und untersucht, wie diese Figuren im Kontext der jeweiligen Filmgenres wahrgenommen werden. Die Studie fragt, warum Blinde im Film so oft als Opfer dargestellt werden, und wie ihre Darstellung mit filmischen Konventionen und narrativen Strukturen zusammenhängt.
Das erste Kapitel untersucht die Darstellung von Blinden in Spielfilmen im Allgemeinen und stellt die statistische Häufigkeit von Blindheit als Handicap im Film fest. Kapitel zwei beleuchtet die Funktion von Blendung als filmischem Schockeffekt. Kapitel drei analysiert die Darstellung von Blinden in Nebenrollen, während Kapitel vier sich mit den verschiedenen Darstellungsformen von Blinden in Hauptrollen beschäftigt. Kapitel vier umfasst einen historischen Überblick über die Darstellung von Blinden im Film und analysiert verschiedene Filmgenres, darunter Actionfilme, Thriller und Biopics. Schließlich bietet das Kapitel einen Ausblick auf die zukünftige Darstellung von Blinden im Film.
Die Untersuchung fokussiert auf folgende Schlüsselbegriffe: Blinde und Sehbehinderte im Film, Stereotypen in Spielfilmen, Filmgenres, narrative Strukturen, filmische Dramaturgie, Behinderten-Darstellung, Filmgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare