Magisterarbeit, 2009
139 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Analyse des deutschen Parteiensystems im Hinblick auf die Bundestagswahl 2009. Sie untersucht die Veränderungen des Parteiensystems, die Ursachen für diese Veränderungen und die möglichen Auswirkungen auf die Koalitionsbildung nach der Wahl.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bundestagswahl 2009 und die Veränderungen des deutschen Parteiensystems ein. Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte des deutschen Parteiensystems und die rechtlichen Grundlagen der Parteienlandschaft. Das zweite Kapitel analysiert die Theorie des Wandels des Parteiensystems, einschließlich der Cleavage-Theorie und des Wertewandels. Das dritte Kapitel betrachtet die Koalitionsbildung auf Bundes- und Landesebene. Das vierte Kapitel widmet sich den Koalitionsperspektiven für 2009 und analysiert verschiedene mögliche Koalitionskonstellationen. Das fünfte Kapitel präsentiert Prognosen für die Bundestagswahl 2009.
Deutsches Parteiensystem, Bundestagswahl 2009, Koalitionsbildung, Cleavage-Theorie, Wertewandel, Medienwandel, Politikwandel, Demoskopie, Wahlprognose, Wahlverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare