Bachelorarbeit, 2015
61 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Bindung für Säuglinge und Kleinkinder, die im Rahmen der Inobhutnahme in Kriseneinrichtungen untergebracht werden. Ziel ist es, die Herausforderungen der Unterbringung in Bezug auf die Bindungsbedürfnisse der Kinder zu beleuchten und Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und erläutert die persönliche Motivation der Autorin. Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Inobhutnahme, inklusive der Rechte und Pflichten von Eltern und Kindern sowie der Aufgaben des Staates. Die Bindungstheorie wird in Kapitel 3 vorgestellt, wobei sowohl die Entstehung als auch wichtige Erkenntnisse und mögliche Folgen fehlender oder unsicherer Bindung behandelt werden. Kapitel 4 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von Kriseneinrichtungen. Kapitel 5 fokussiert auf bindungsrelevante Aspekte während der Unterbringung in Kriseneinrichtungen, wie den Übergang, den Kontakt zu den Eltern und die Beziehung zu Fachkräften. In Kapitel 6 wird die familiäre Bereitschaftsbetreuung als Alternative zur Unterbringung in Kriseneinrichtungen vorgestellt. Kapitel 7 befasst sich mit der vorläufigen Unterbringung in gemeinsamen Wohnformen. Abschließend werden in Kapitel 8 Familienintegrative Projekte, darunter das Projekt „Familienbande“ und stationäre Familienbetreuung, vorgestellt.
Inobhutnahme, Säuglinge, Kleinkinder, Bindungstheorie, Kriseneinrichtungen, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, familiäre Bereitschaftsbetreuung, gemeinsame Wohnformen, Familienintegrative Projekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare