Bachelorarbeit, 2013
46 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Grundsteuer in Russland und analysiert die historischen Entwicklungen sowie die gegenwärtigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bodenreform. Ziel ist es, die Komplexität des russischen Steuerrechts im Bereich der Grundsteuer aufzuzeigen und die Auswirkungen der Gesetzgebung auf die Bevölkerung und die Wirtschaft zu beleuchten.
Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Thematik und erläutert den historischen Hintergrund der Grundsteuer in Russland. Im zweiten Kapitel werden die geschichtliche Entwicklung und die aktuelle Situation der Grundsteuer im russischen Rechtssystem beleuchtet. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Bedeutung der Grundsteuer im russischen Steuersystem, einschließlich der neuen Grundsteuer. Das vierte Kapitel analysiert den Begriff des Rechtsobjekts im Zusammenhang mit Land, die gesetzlichen Regelungen im Grundstücksbereich und die Phasen der Bodenreform in Russland. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Problemen und Perspektiven der Bodenreform, der Entwicklung der Grundsteuergesetze und den Aufgaben und Anforderungen an die neue Grundsteuer.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die Grundsteuer, Bodenreform, Steuerrecht, Rechtsobjekt, Steuersystem, Russland, Gesetzgebung, Geschichte, Probleme und Perspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare