Bachelorarbeit, 2013
53 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit Maßnahmen im Übergangssystem, die die Ausbildungsreife von Jugendlichen fördern sollen. Sie analysiert die aktuelle Situation von Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf und beleuchtet die Bedeutung der Ausbildungsreife als Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufslaufbahn.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert werden. Im zweiten Kapitel wird die Lage von Jugendlichen beim Übergang Schule - Beruf beleuchtet, wobei der demografische Wandel und die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt im Fokus stehen. Kapitel 3 widmet sich dem Konzept der Ausbildungsreife, wobei verschiedene Definitionen und Konzepte vorgestellt und kritisch betrachtet werden. Im darauffolgenden Kapitel wird das Übergangssystem in Deutschland näher beleuchtet, wobei verschiedene Maßnahmen im Übergangssystem vorgestellt und verglichen werden. Im fünften Kapitel werden die Maßnahmen Einjährige Berufsfachschule und Einstiegsqualifizierung hinsichtlich ihrer Eignung zur Förderung der Ausbildungsreife analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Ausbildungsreife, Übergangssystem, Berufsvorbereitung, Berufsfachschule, Einstiegsqualifizierung, demografischer Wandel, Ausbildungsmarkt, Bildungspolitik und Bildungsforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare