Bachelorarbeit, 2016
37 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Effizienz- und Effektivitätsunterschiede zwischen Organisationen mit unterschiedlichem Ownership-Status. Ziel ist es, aufzuzeigen, inwiefern sich diese Unterschiede in den Outcomes der Organisationen bemerkbar machen und wie sie mit den Zielvorstellungen der Organisationen zusammenhängen. Die Arbeit analysiert die Effizienz und Effektivität anhand des Drei-Sektoren-Modells, das klassische gewinnorientierte Organisationen (FPOs), den öffentlichen Sektor und nicht-gewinnorientierte Organisationen (NPOs) vergleicht.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Effizienz und Effektivität im Kontext von Organisationen mit unterschiedlichem Ownership-Status. Die Analyse fokussiert auf die drei Sektoren Forprofit, Nonprofit und öffentlicher Sektor. Die Arbeit betrachtet verschiedene Outcome-Messmethoden und -schwierigkeiten im Nonprofit-Sektor, insbesondere in den Bereichen Alten- und Pflegeheime, Wasserversorgung und Entwicklungshilfe. Theorien wie die Budgetmaximierungstheorie, die Theorie der Verfügungsrechte und Organizational Slack dienen als theoretische Grundlage für die Analyse von Effizienz- und Effektivitätsunterschieden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare