Bachelorarbeit, 2016
75 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit analysiert Gamification als Instrument zur Motivations- und Produktivitätssteigerung von Mitarbeitern. Sie untersucht die Funktionsweise von Gamification, indem sie die Übertragung von Spielelementen in spielfremde Umgebungen beleuchtet.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Konzepte von Motivation und Produktivität und deren Einfluss auf die Arbeitswelt. Das dritte Kapitel untersucht den Ursprung und die Funktionsweise von Gamification, wobei es die relevanten Techniken und Elemente aus der Spielwelt herausarbeitet. Das vierte Kapitel fokussiert sich auf die Integration von Gamification in den Unternehmenskontext (Enterprise Gamification) und beleuchtet die Voraussetzungen und Herausforderungen dieser Implementierung. Das fünfte Kapitel untersucht die Auswirkungen von Gamification auf Motivation und Produktivität. Das sechste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Einführung von Gamification in Unternehmen verbunden sind.
Gamification, Motivation, Produktivitätssteigerung, Enterprise Gamification, Spielmechaniken, Unternehmenskontext, Mitarbeitermotivation, Herausforderungen, Zukunftstrends.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare